Heute bei Vaid und am Nachmittag bei Anastasia. Das trübe Apfelsaftkonzentrat ist lange lagerfähig. Für die Herstellung von Apfelwein und Apfelsäfte usw. wird jeweils einen Wochenbedarf Doppelsaft (Konzentrat mit Wasser verdünnt auf ca. 101 Oechle eingestellt) hergestellt. Dieser läuft dann über die Ultrafiltration. Konzentrat geht nicht über die UF, da es zu dickflüssig ist. Es werden auch noch Amylase und Pektinase zugegeben, damit es beim Erwämen nicht geliert.

24’000 kg Zucker wurde noch angeliefet mit einem LKW, welcher mit 40 °C warmem Wasser gleich aufgelöst wurde. Daraus wird Zuckersirup hergestellt, welcher dann den Getränken beigemischt wird. Es gibt EU-Zucker, Bio Zucker und schweizer Zucker, welcher je nach Auslobung in die entsprechenden Getränke kommt. Dann wurde noch eine Gärung angesetzt für Apfelwein. Doppelsaft und Wasser in den Tank gepumpt und und Doppelsaft und heisses Wasser in einen kleinen Mischbehälter gegeben bis er 20 °C hatte und mit 2 kg Trockenhefe (für teilvergorenen Apfelwein) eingemischt. der wird dann von der Nachtschicht dem Tank zugegeben.
Erkenntnisse
– Doppelsaft lässt sich ultrafiltrieren, Koonzentrat nicht (auf jeden Fall nicht mit dieser UF Anlage)
– es gibt meist mehr als eine Möglichkeit vom einen Tank in den anderen zu pumpen, duch Ausnutzung der verschiedenen Panels. Die Panels mit den festen Leitungen erleichtern das Umpumpen, und es müssen nicht so viele und nicht so lange Schläuche gezogen werden.
